You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
Wanderer können ihr Auto auf Anfrage beim Gasthaus Magdfeld für 1 Woche gratis parken (bei mindestens 1 Übernachtung).
Wir haben von Ostern bis Ende Oktober geöffnet.
MONTAGS ist unser RUHETAG.
Das Berggasthaus Magdfeld liegt inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft auf 1150 m hoch über St. Martin im Passeiertal. Umgeben vom Naturpark Texelgruppe bietet die Sonnenterasse einen atemberaubenden Ausblick über das Vorderpasseier, Jaufenkamm und die Sarntaler Alpen sowie Teile des Burggrafenamts.
Magdfeld ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche ganztägige Wanderungen. Der Meraner Höhenweg führt direkt am Gasthaus vorbei. Es handelt sich um den schönsten Rundwanderweg Europas. Ab Mitte Mai ist die Südseite bereits bewanderbar.
Das Gasthaus Magdfeld ist ein „Echte Qualität am Berg“-Betrieb. Die Initiative „Echte Qualität am Berg“ der Marketinggesellschaft Meran zeichnet Almgasthäuser und Schutzhütten aus, welche im Meraner Land vorbildlich und mit viel Hingabe geführt werden und auch am Berg unverfälschte Echtheit und Qualität anbieten. In der Küche beim Gasthof Magdfeld werden so weit als möglich eigene und Produkte aus dem Tal verwendet.
Hier finden Sie fernab von Hektik und Lärm familiäre Herzlichkeit und eine traditionell geprägte Küche.
Unsere Gäste können auf der Sonnenterasse die schöne Aussicht genießen oder auf der Liegewiese entspannen, während für die Kleinen Gäste ein schöner Spielplatz und ein Streichelzoo bereitsteht.
Das Gasthaus gibt es seit bereits 30 Jahren und der Familienbetrieb wird nun seit 2012 von uns in der 2. Generation geführt.
Es freut sich auf Ihren Besuch
Familie Ilmer Helmut und Katja
mit Jonas, Lukas und Enie Marie
Besuche uns auch auf Facebook!
Der Meraner Höhenweg ist einer der schönsten Rundwanderwege des gesamten Alpenraumes. Er erstreckt sich insgesamt auf ca. 100 km rund um den Naturpark Texelgruppe und lässt sich in 5-8 Tagesetappen erwandern.
Das Berggasthaus Magdfeld liegt direkt am Meraner Höhenweg und ist ein idealer Ausgangspunkt in beide Richtungen.
Bei mindestens einer Übernachtung, entweder am Anfang oder am Ende ihrer Rundwanderung, können Sie ihr Auto auf Anfrage kostenlos auf unserem Hof parken.
Der Meraner Höhenweg ist mit der Nr. 24 gut markiert und verläut mit relativ geringer Höhenschwankung.
Er umrundet das Bergmassiv der Texelgruppe – Teil des Naturparks Texelgruppe – an deren Hängen und bietet dabei Ausblick auf das Passeiertal, den Talkessel von Meran am Übergang vom Vinschgau ins Etschtal sowie das Schnalstal. Der Rundweg besteht aus einem nördlichen Teil, der vom Schnalstal nach Passeier führt, und einem längeren, südlichen Abschnitt, von Passeier zum Schnalstal. Der Nordabschnitt erfordert Kondition für hochalpine Touren, während der Südteil auch von weniger geübten Wanderern bewältigt werden kann.
Den südlichen Teil des Meraner Höhenweges kann man ab ca. Mitte Mai bewandern.
Dank verschiedener An- und Abstiegsmöglichkeiten können Wanderer den Höhenweg an zahlreichen Stellen beginnen oder unterbrechen. Schutzhütten, Almen und Gasthöfe bieten unterwegs Rast und Unterkunft.
Weitere Infos zum Meraner Höhenweg finden Sie hier.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen.
Wir verwenden Cookies für die Website und -Subdomains – wobei wir den Benutzer um seine Zustimmung bitten, wo dies ausdrücklich per Gesetz oder anderen einschlägigen Bestimmungen verlangt wird –, um dem Benutzer das Navigieren zu erleichtern und die an den Benutzer übermittelten Informationen zu personalisieren. Wir verwenden darüber hinaus entsprechende Systeme, um Informationen über den Benutzer zu sammeln, wie zum Beispiel seine IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem und/oder von einem Benutzer besuchte Websites für Sicherheits- und Statistikzwecke.
Wenn Sie entscheiden, Cookies zu deaktivieren oder abzulehnen, können Sie auf einige Teile der unserer Website und mit ihr verbundener Subdomains möglicherweise nicht zugreifen oder sie funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Um eine vollständige und problemlose Nutzung dieser Website zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Browser so einrichten, dass er diese Cookies akzeptiert. Die Cookies stellen für Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone keine Gefahr dar. Die von unserer Webseite erzeugten Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen, die zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden können, sondern nur verschlüsselte Daten.
Die Website und mit ihr verbundene Subdomains verwenden die folgenden Arten von Cookies:
Navigationscookies
Diese Cookies ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen. Ohne Cookies können Sie möglicherweise nicht auf diese Funktionen zugreifen oder sie funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Die absolut nötigen Cookies dienen dazu, eine Kennung zu speichern, sodass wir jeden Benutzer eindeutig identifizieren und einen einheitlichen und genau abgestimmten Dienst bereitstellen können.
Leistungscookies
Diese Cookies können von uns selbst oder von einem unserer Partner stammen; es kann sich dabei um Sitzungscookies oder um permanente Cookies handeln. Sie dienen nur der Website-Performance und Verbesserung. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen der Benutzer identifiziert werden kann. Alle Informationen, die mithilfe dieser Cookies gesammelt werden, werden in anonymer Form zusammengefasst und nur zur Verbesserung der Funktionalität der Website genutzt
Funktionscookies
Cookies werden normalerweise infolge einer Handlung des Benutzers auf seinem Computer abgelegt, jedoch können sie auch empfangen werden, wenn dem Benutzer ein Dienst angeboten wird, ohne dass dieser ausdrücklich angefordert wurde. Sie können dazu dienen zu verhindern, dass derselbe Dienst demselben Benutzer mehr als einmal angeboten wird. Darüber hinaus ermöglichen diese Cookies der Website, Entscheidungen des Benutzers nachzuhalten. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und können nicht dazu verwendet werden, das Verhalten des Benutzers auf anderen Websites zu beurteilen.
Cookies von Dritten für Marketing-/Retargetingzwecke
Diese Cookies werden von Partnern eingesetzt, um unsere Werbung einzublenden, wenn Sie andere Websites besuchen, und zum Beispiel die Produkte anzuzeigen, die Sie sich zuletzt auf unserer Website angesehen haben. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, Produkte zu zeigen, die Sie möglicherweise interessieren oder die anderen Produkten ähneln, die Sie sich zuvor angesehen haben. Diese Cookies sind nicht mit der Verarbeitung personenbezogener Informationen verbunden, können aber den Zugriff auf den Browser ermöglichen, der auf Ihrem Computer oder anderen Geräten installiert ist.
Cookies deaktivieren
Datenschutzgesetze geben Benutzern die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren („opt out“), die bereits auf ihrem Gerät installiert sind. Diese Option gilt für „technische Cookies“ (Art. 122 des italienischen Datenschutzgesetzes) und andere Cookies, die der Benutzer zuvor akzeptiert („opt in“) hat. Der Benutzer kann Cookies anhand von Browsereinstellungen deaktivieren und/oder löschen („opt out“)
So deaktivieren Sie Cookies
Internet Explorer
Blockieren oder Zulassen aller Cookies
Öffnen Sie Internet Explorer, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken und dann auf Internet Explorer klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz, und verschieben Sie dann unter Einstellungen den Schiebregler nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle zuzulassen. Klicken Sie anschließend auf OK.
Das Blockieren von Cookies kann dazu führen, dass manche Webseiten nicht korrekt angezeigt werden.
Firefox
Um die Cookies aller Websites zu blockieren, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
Gehen Sie zum Abschnitt Datenschutz.
Setzen Sie die Auswahlliste neben Firefox wird eine Chronik: auf nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.
Entfernen Sie das Häkchen bei Cookies akzeptieren. Klicken Sie auf OK.
Google Chrome
Wählen Sie das Chrome-Menüsymbol aus.
Wählen Sie Einstellungen aus.
Wählen Sie unten auf der Seite Erweiterte Einstellungen anzeigen aus.
Wählen Sie im Abschnitt "Datenschutz" die Option Inhaltseinstellungen aus.
Wählen Sie Speicherung von Daten für alle Websites blockieren aus.
Wählen Sie Fertig aus.
Einzelne nicht technische Cookies von Dritten können vom Benutzer auch deaktiviert und/oder gelöscht werden, wie auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance erklärt wird: www.youronlinechoices.eu.
Cosa sono i cookie?
I cookie sono piccoli file di testo che vengono salvati sul tuo computer quando visiti determinati siti internet.
Per il nostro sito e relativi sotto-domini utilizziamo cookie, chiedendone il consenso all'utente ove la legge o i regolamenti applicabili lo prevedano, per agevolare la navigazione e personalizzare le informazioni rivolte all’utente. Utilizziamo inoltre sistemi simili per raccogliere informazioni sugli utenti, quali ad esempio indirizzo IP, tipo di browser e sistema operativo utilizzato e/o pagine web visitate da un utente, per finalità statistiche o di sicurezza.
Ti informiamo che se deciderai di disabilitare o rifiutare i cookie alcune parti del nostro sito e relativi sotto-domini potrebbero essere inaccessibili o non funzionare correttamente.
Pertanto per un utilizzo agevolato e completo di questo sito sarebbe opportuno che l’utente configurasse il proprio browser in modo che accetti la ricezione di tali cookie
I cookie non sono dannosi per il tuo computer, tablet o smartphone. Nei cookie generati dal nostro sito non vengono conservate informazioni identificative personali ma solo informazioni criptate.
Il nostro sito e relativi sotto-domini utilizzano i seguenti cookie:
Cookie di navigazione
Questi cookie sono fondamentali per permetterti di navigare sul sito ed utilizzare le sue funzionalità. Senza cookie è possibile che alcune funzionalità non siano accessibili o non funzionino correttamente.
I cookie strettamente necessari sono utilizzati per memorizzare un identificatore al fine di individuare l'utente in modo unico rispetto ad altri utenti, in modo da fornire all'utente un servizio coerente e preciso.
Performance cookie
Questi cookie possono essere nostri o di partner, di sessione o persistenti. Il loro utilizzo è limitato alla performance e al miglioramento del sito. Questi cookie non raccolgono informazioni che possono identificare l'utente. Tutte le informazioni raccolte da questi cookie sono aggregate in forma anonima e sono utilizzate solo per migliorare la funzionalità del sito.
Cookie funzionali
I cookie solitamente sono conseguenti ad un'azione dell'utente, ma possono essere anche implementati nella fornitura di un servizio, non esplicitamente richiesto, ma offerto all'utente. Possono essere inoltre utilizzati per evitare di offrire nuovamente ad uno specifico utente un servizio già proposto. Inoltre, questi cookie permettono al sito di tenere traccia delle scelte dell'utente. Le informazioni raccolte da questi cookie sono anonime e non possono ricondurre il comportamento dell'utente su altri siti.
Cookie di terze parti per marketing/retargeting
Questi cookie sono utilizzati da partner, al fine di proporre nostri messaggi pubblicitari quando visiti altri siti, mostrando ad esempio gli ultimi prodotti che hai visualizzato sul sito. Questi cookie possono essere utilizzati anche per mostrare prodotti che potrebbero interessarti o simili a quelli che hai visualizzato precedentemente. L'uso di questi cookie non implica il trattamento di dati personali, ma può consentire la connessione al browser installato sul tuo computer o su altri dispositivi utilizzati durante la navigazione.
Come disabilitare i cookie
Le norme sulla protezione dei dati personali prevedono che l’utente possa disabilitare cookie già somministrati(“opt-out”). L’opt-out è previsto per i cd. “cookie tecnici” (art.122 del Codice della Privacy), nonché per i cookie che non rientrino tra i “cookie tecnici” precedentemente accettati(“opt in”) dall’utente.
Come disabilitare i cookie nei vari browser:
Internet Explorer
Per aprire Internet Explorer, fare clic sul pulsante Start. Nella casella di ricerca digitare Internet Explorer e quindi nell'elenco dei risultati fare clic su Internet Explorer.
Fare clic sul pulsante Strumenti e quindi su Opzioni Internet.
Fare clic sulla scheda Privacy e in Impostazioni spostare il dispositivo di scorrimento verso l'alto per bloccare tutti i cookie oppure verso il basso per consentirli tutti e quindi fare clic su OK.
Il blocco dei cookie potrebbe impedire la corretta visualizzazione di alcune pagine Web.
Firefox
Per impostare Firefox in modo tale che possa bloccare i cookie di tutti i siti web:
Fare clic sul pulsante dei menu e selezionare Opzioni.
Selezionare il pannello Privacy.
Alla voce Impostazioni cronologia selezionare l'opzione utilizza impostazioni personalizzate.
Rimuovere il contrassegno da Accetta i cookie dai siti.
Fare clic su OK per chiudere la finestra delle opzioni.
Google Chrome
Seleziona l'icona del menu Chrome.
Seleziona Impostazioni.
Nella parte inferiore della pagina, seleziona Mostra impostazioni avanzate.
Nella sezione "Privacy", seleziona Impostazioni contenuti.
Seleziona Impedisci ai siti di impostare dati.
Seleziona Fine.
In forza di tale distinzione, l’utente potrà procedere alla disabilitazione e/o cancellazione dei cookie(“opt-out”) mediante le relative impostazioni del proprio browser e alla disabilitazione e/o cancellazione dei singoli cookie non “tecnici” somministrati dalle terze parti accedendo al sito web gestito da European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) all’indirizzo www.youronlinechoices.eu.
Wir haben von Ostern bis Ende Oktober geöffnet.
MONTAGS ist unser RUHETAG.